Diese Website verwendet Session-Cookies, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Diese sind für die Nutzung der Website notwendig. Weitere Cookies werden nicht eingesetzt. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn sie fortfahren, diese Website zu nutzen. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schließen

Sonderöffnung der Synagoge

Im Rahmen der Auftaktwoche zum diesjährigen "Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit" ist die Synagoge wieder kostenlos zur Besichtigung geöffnet. Der Termin ist:

Samstag, 15. März 2025 von 10 bis 12 Uhr

Es steht kompetentes Fachpersonal der Ansbacher Frankenbund-Gruppe bereit, um Ihre Fragen zu beantworten.

zum Terminkalender

Sonntagsöffnungen 2025

Die Ansbacher Synagoge ist auch im Sommerhalbjahr 2025 wieder für Besucher geöffnet. Der Synagogenkomplex kann von Mai bis einschließlich September an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 EUR pro Person.

zu den Terminen

Stolpersteinverlegung 2025

Am 28. Mai 2025 findet die voraussichtlich letzte Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt Ansbach statt. Die Gedenksteine werden vom Künstler Gunter Demnig persönlich eingesetzt. Mitglieder des Frankenbundes werden vor Ort zu den Biographien referieren. Details zu den Verlegeorten kommen in den nächsten Monaten. Bisher erinnern 130 Stolpersteine vor 42 Häusern an ehemalige Ansbacher Juden.

Alle bisherigen Verlegestellen und Biographien können Sie in unserer Stolpersteinkarte einsehen:

zur Stolperstein-Karte

Gedenktafel für Dr. Elie Munk enthüllt

An den ehemaligen Ansbacher Rabbiner Dr. Elie Munk erinnert seit dem 16.Mai 2024 eine Gedenktafel an seinem früheren Wohnhaus am Johann-Sebastian-Bach-Platz 7. Die Tafel wurde auf Initiative der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V., Regionalgruppe Ansbach, angebracht und in einer Feierstunde enthüllt. Dr. Elie Munk war von 1926 bis zu seiner Emigration 1937 Distriktsrabbiner in Ansbach.

zum Bericht von der Gedenkstunde

Davidstern
Synagoge Ansbach mit Infozentrum Dienerhaus

Rosenbadstraße 3 · 91522 Ansbach

E-Mail info@synagoge-ansbach.de

Impressum · Datenschutzerklärung

Frankenbund e.V. Gruppe Ansbach

Das Museum Synagoge Ansbach mit Infozentrum Dienerhaus wird ehrenamtlich betrieben von der Frankenbund-Gruppe Ansbach.

Gefördert durch
Stadt Ansbach