Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit wird die Synagoge Ansbach auch im Jahr 2023 wieder im Rahmen einer Sonderöffnung am
Samstag, 11. März 2022 von 10 bis 12 Uhr
für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Es steht fachkundiges Personal für Führungen bereit. Am Sonntag, den 12. März 2023 wird zudem eine Führung über den jüdischen Friedhof angeboten.
Die Ansbacher Synagoge war auch im Sommerhalbjahr 2022 wieder für Besucher geöffnet. Der Synagogenkomplex konnte von Mai bis einschleßlich Oktober an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Unkostenbeitrag betrug 2 EUR pro Person.
Die Sonntagsöffnungen für 2022 sind nun abgeschlossen. Die Termine für die Sonntagsöffnungen im Jahr 2023 sind derzeit in Planung und werden zeitnah hier bekannt gegeben.
106 Stolpersteine wurden bisher in der Stadt Ansbach zum Gedenken an ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger verlegt. Im März 2023 ist die Verlegung von weiteren elf Steinen geplant. Details hierzu folgen zu Beginn des neuen Jahres. Auf der Stolperstein-Karte finden Sie alle bisherigen Standorte.
Das Standardwerk über den Jüdischen Friedhof Ansbach: "Franconia Judaica 2: Der jüdische Friedhof Ansbach" von Nathanja Hüttenmeister bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte des Ansbacher Judenfriedhofs sowie eine Dokumentation sämtlicher noch erhaltener Grabsteine mit zahlreichen Abbildungen auf über 200 Seiten.
Gerne können Sie dieses Buch bei uns zum Preis von 25 EUR inkl. Versand erwerben. Senden Sie uns Ihre Bestellung an info@synagoge-ansbach.de.
Rosenbadstraße 3 · 91522 Ansbach
E-Mail info@synagoge-ansbach.de